Gegründet am 24. Mai 2008 in Wien sind die St. Urbanus Weinritter ein Ordenskollegium, das für die Förderung der Weinkultur, der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Wein, für die Förderung der Kunst und Kultur sowie der Freundschaft und Geselligkeit eintritt. Sie bekennen sich zum geistigen Erbe des Abendlandes und zu den ritterlichen Tugenden wie Tapferkeit, Mut, Wahrhaftigkeit, Güte, Demut und Nächstenliebe.
Ob Isis- und Mitras-Kult der Römer oder die sagenumwobenen Tempelritter, ob die Dombaumeister des Mittelalters oder die Freimaurer, ob der Orden des Goldenen Vlies oder Opus Dei, die Mafia oder der Club 45, Wien ist durch seine Geschichte immer wieder - und zwar bis heute - Ort und Spielwiese von Geheimbünden. Das erfuhren 16 Personen auf der vom Konventikel Wiener Weinberge organisierten Stadtführung am 20.9.2025, die informativ und unterhaltsam von Marie-Sophie Ioncheva gestaltet wurde.
Nach der Sommerpause fanden sich am 31. August 2025 an die 30 Weinritter und Gäste zum Konventikelfest Wiener Weinberge im Weingut Christ in Jedlersdorf ein. Wobei sich der Wettergott gnädig zeigte, denn die letzten Regentropfen fielen am Vormittag, ab Mittag blinzelte die Sonne hervor und das Fest konnte bei angenehmen Temperaturen im Freien genossen werden. Der festliche Akt fand in der Großjedlersdorfer Kirche mit Pfarrer Stephan statt, wo Gabriele Posch zur neuen Weindame inthronisiert wurde.
Bei herrlichem Spätsommerwetter folgten 27 Personen der Einladung des Konventikels Niederösterreich ins Weinbaugebiet Wagram - zur Großriedenthaler Weinsymphonie. Die Ouvertüre begann im Weingut Schloss Fels, wo Geschäftsführer Christian Bauer Einblicke in den volltechnisierten Betrieb gab, der jährlich rund 12 Millionen Flaschen Weine und Spirituosen für "Spar" produziert. Danach ging's zum 1. Satz ins Familienweingut Stefan und Gabi Bauer nach Großriedenthal, zu Weinverkostung und Heurigenbuffet. Der 2. Satz war die Weinverkostung im Weingut Thomas Schuster, bevor der 3. Satz seinen Abschluss mit dem Weingut Josef Bauer in den Weingärten am Eisenhut fand.
Start der Weinlese 2025: Am 15. September begann für die meisten Winzerinnen und Winzer die Weinlese 2025! Den Auftakt machte in vielen Betrieben der erste Lesedurchgang in den Grüner Veltliner Weingärten. Damit startete die intensivste und wichtigste Zeit des Jahres. In den kommenden Wochen wird präzise und selektiv gelesen – Parzelle für Parzelle, Riede für Riede. Jeder Lesetag wird dabei akribisch geplant - um das Optimum an Qualität zu sichern.
Aktuelle Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
3
|
4
|
5
| |||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
18
|
19
| |
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
31
|