banner

Der stimmungsvolle Jahresabschluss im Veranstaltungskalender des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums fand am 5.12.2024 wieder im Palais Palffy statt. Trotz dem sehr stimmungsvollen Ambiente und dem herausragenden musikalischen, literarischen und kulinarischen Programm waren nur rund 50 Ordensmitglieder dabei. Was schade ist, denn solche Feste sind nicht nur gemeinschaftsstiftend für den Orden, sondern kosten auch viel Geld und können nur dann ausgerichtet werden, wenn auch die nötige Mitgliederanzahl daran teilnimmt - um es für alle zum Erfolg werden zu lassen. 

2024 12 05 19.14.07

Nach der Begrüßung durch die Großmeisterin Ingrid Hamersky gab es gleich den großen musikalischen Höhepunkt des Abends: Kammersängerin Ildiko Raimondi, geboren in Rumänien, seit Jahren in Wien wohnhaft und seit 1991 an der Wiener Staatsoper, trat gemeinsam mit drei Schüler*innen des Mozarteums in Salzburg auf. Raimondi, die auf allen großen Opernbühnen sowie auf zahlreichen internationalen Festivals singt, ist seit 2015 Professorin für Sologesang an der Universität Mozarteum in Salzburg. Das dargebotene Programm verstand alle zu begeistern.

2024 12 05 19.22.37

Von Luka Balbija am Klavier begleitet gab es anlässlich des kommenden Strauß-Jahres (200. Geburtstag von Johann Strauß) „ Ich lade gern mir Gäste ein“ aus "Die Fledermaus" mit Julia Schneider (Mezzosopran), das „Schwipslied“ der "Annen Polka" mit Ildiko Raimondi (Sopran), „By Strauß“ von G. Gershwin, dargeboten von Maria Louisa Geladari (Sopran), „Jingle Bells“ als mitreißendes Klavier Solo, „ Noel“ von Adolf Adam mit Maria Louisa Geladari (Sopran),  „Ave Maria“ von Gomez mit Julia Schneider (Geige und Mezzosopran) und zum Abschluss sangen alle gemeinsam „Adeste fideles“. 

2024 12 05 19.30.05

Es folgte ein literarischer Kunstgenuss, dargebracht von Martin Krassnitzer. Er las aus einem Weinbuch vor. Aber nicht aus irgendeinem Weinbuch, sondern aus einem aus dem Jahr 1865. Über „das Wesen, Kultur und Wirkung des Weins; Statistik und Charakteristik sämtlicher Weine der Welt und Behandlung der Weine im Keller“, wie der Untertitel lautet. Zusammengefasst aus zahlreichen Quellen wurde dieses Kompendium von Dr. Wilhelm Hamm aus Leipzig und gab interessante Einblick in die Art der Weinerzeugung und der Weinkultur vor 160 Jahren.

2024 12 05 19.36.13

Den ersten kulinarischen Höhepunkt gab es dann bei den Vorspeisen: Roastbeef mit Senfgurke und Trüffelmayonnaise, Lachstartare mit Mango und Wasabicreme, Creamy Ceasar Römersalat mit Hühnerbrust, Parmesandressing und Brotcroutons, Mandarinen mit Blattspinat, Cranberries und Walnüssen (vegan). Dazu auserlesene Festtagsweine, die die Gäste - dem Anlass entsprechend - mit gebracht hatten.

Literarisch ging es danach weiter, und zwar – passend zur Vorweihnachtszeit – mit einer Weihnachtsgeschichte von Wilhelm Curtmann (1802 – 1871). Ehrendame Irene Holzhacker las „Das Christbäumchen“. 

2024 12 05 20.14.54

Es folgten die Hauptspeisen: Tranchierte Rinderhüfte rosa gebraten mit Madeirasauce, Wintergemüse und Trüffelpüree, Rosmarin-Lachs mit Sauce Hollandaise und Paprikagnocchi, Backhuhn mit Erdäpfelsalat sowie Topinabur-Ravioli aus der Pfanne mit Minze und Salbei.

Vor dem Dessert gab Martin Krassnitzer noch einmal Anekdotisches aus dem Weinbuch des Jahres 1865 zum Besten, bevor man sich am Sauerrahmschmarren mit Vanille, Zimt umd Zwetschken, an Mascarponecreme mit Feigen und Hibiskus, an Nougatmousse im Glas und an köstlichen Schokowürfel delektieren durfte. Dazu gab es die Möglichkeit, die neueste Weinritter-Cuvée "Geheimnis XI" zu verkosten. Und sollte man dieses verschenken wollen, dann gibt es nun auch die passenden Weinritter-Geschenkkartons dazu: für eine, zwei und drei Flaschen, aus Holz mit Logo zum Preis von € 20, 24 und 27.- Zu bestellen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Für alle Interessierten gab es noch Gratis-Weingläser des Konventikels Wiener Weinberge - als Weihnachtsgeschenk sozusagen. 

Mit weiteren Verkostungen der mitgebrachten Weine, angeregten Gesprächen und den besten Wünschen für die kommenden Feiertage sowie für 2025 endete diese stimmungsvolle Adventfeier im Palais Palffy. Hoffen wir, dass das nächste Mal mehr Mitglieder dabei sind und wir derartige Feste auch weiterhin durchführen können. Es wäre schade, könnte man sich solche schöne Adventfeiern in Zukunft auf Grund des schwindenden Interesses nicht mehr leisten.

Text und Fotos: Christian Stöger

Aktuelle Termine

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.