banner

Das 11. (XI) Geheimnis des St. Urbanus Weinritterordens wurde gelüftet: am Mittwoch, den 20. November! Im ZOBAeck fanden sich 26 neugierige Mitglieder ein, um dieses neue Geheimnis XI zu verkosten. Eine Verkostergruppe um Ritter Christian Schwedler hatte unter Anleitung von Winzer Konrad Mariel im Oktober 2023 einen Rotwein cuvéetiert. Mariel war mehrmals beim Newcomer Award dabei und 2016 mit zwei Weißweinen und einem Rotwein im Finale.

Foto KonradMariel 20112024

Zur Begrüßung gab es einen Rosé Frizzante. Der "Gruß aus der Küche" – Karottensulz, Gemüsevinaigrette, Frisée, Blue Stilton - wurde von einem jungen, fruchtigen Gemischten Satz 2024 begleitet. Es folgte eine mollige Maronischaumsuppe mit Currykrautstrudel und Sriracha. Spaghettikürbis mit Seesaibling, Belperknolle und Beurre Blanc wurde vom Weißburgunder "Untere Weide" 2023 (mit etwas Restzucker) begleitet. Auf das erfrischende, leicht bittere Grapefruitsorbet Szechuan folgte ein geschmortes Kalbsschulterscherzel mit Kohlsprossen, Pilzen und Portwein. Dazu servierte der Winzer einen Blaufränkisch Kalkstein 2022 – perfektes wine-food-pairing, wie alle fanden. Den Abschluss des Menüs bildete ein Zucchinikuchen mit Vanilleeis, Kürbiskernöl und Kürbiskrokant. Eine Cuvée aus den Rieden 2023 aus den Aromarebsorten Muskateller, Sauvignon Blanc und etwas Weißburgunder mit veritabler Restsüße passte dazu ausgezeichnet.

Bild1

Alle Weine stammten vom Weingut Mariel, das sich in der Nähe von Eisenstadt befindet. Ein Drittel der Weinberge liegt am Leithagebirge, es werden 70% Weiß- und 30% Rotweine produziert. Weiters betreibt die Familie auch einen Heurigen.

Foto Geheimnis XI

Dann endlich der Höhepunkt des Abends: die Präsentation des Geheimnisses XI. Die Verkostergruppe (Hendrik & Monika Dekkers, Irene & Leopold Holzhacker, Engelbert Kitzler, Christian & Monika Schwedler) kreierte eine Rotweincuvée aus den Rebsorten Zweigelt, Merlot und Blaufränkisch. Die genaue Zusammensetzung soll - wie immer - geheim bleiben. Sonst wär’s ja kein Geheimnis.

Jedenfalls haben alle den Abend sehr genossen und wir bedauern, dass das ZOBAeck mit Ende Dezember 2024 an dieser Adresse seine Pforten für immer schließen wird.

Bild2

Text und Fotos: Irene Holzhacker

 

Aktuelle Termine